Die Stadtteilkonferenz

Stadtteilkonferenz Königstädten - ein Forum für die Kinder - und Jugendarbeit

Die Stadtteilkonferenz ist ein Gremium aus VertreterInnen der offenen und institutionellen Kinder- und Jugendarbeit, und versteht sich als beratende Vertretung der Interessen von Kindern und Jugendlichen.

Termine aus der Stadtteilkonferenz Königstädten

Stand: 15.04.05

Datum

Uhrzeiten

Art und Ort der Veranstaltung

Veranstaltende Einrichtung

       

Samstag, 23.04.05

 

Flohmarkt in der Kindertagesstätte

Kita der WfB

 

 

 

 

Samstag, 11.06.05

 

„Kita-Tag“ Thema: Bildung und Chancengleichheit

Evang. Stadtkirchengemeindezentrum

Marktstraße

Alle Kindertagesstätten

 

 

 

 

Samstag, 25.06.05

 

Sommerfest

Inselhof

 

 

 

 

Samstag, 25.06. auf Sonntag, 26.06.05

 

Hexennacht für Mädchen ab 9 Jahren

Stadtteilbücherei

Bücherfreunde Königstädten

 

 

 

 

Freitag, 01.07.05

 

Sommerfest

Kita Bachgärten

 

 

 

 

Samstag, 09.07.05

 

Sommerfest

WfB

 

 

 

 

Samstag, 09.07.05

 

Sommerfest

Gewerbegemeinschaft

 

 

 

 

Montag, 25.07.05 -

Samstag, 13.08.05

 

Sommerschließungszeit der städt. Kitas

Notdienst: Kita Ehlenberg

 

 

 

 

 

Samstag, 10.09.05

10.00 – 16.00 Uhr

Stadtteilfest

Stadtteilkonferenz Königstädten

 

 

 

 

Samstag, 17.09.05

 

Fest zum Weltkindertag

Kinder- und Jugendbüro

Treffpunkt Innenstadt

 

Ziele                                               was wir wollen

Die TeinehmerInnen wollen die Situation der Kinder und Jugendlichen in Königstädten verbessern.
Beteiligungsformen für Kinder und Jugendliche sollen entwickelt und im Stadtteil etabliert werden. .
Das Kooperationsmodell der teilnehmenden Institutionen

Vereine und Initiativen ermöglicht eine an den Interessen der Kinder und Jugendlichen orientierte Arbeit und eine aufeinander abgestimmte Planung von Angeboten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Stadtteil.

Arbeitsverständnis

Die Stadtteilkonferenz trifft sich in regelmäßigen Abständen.
Das Forum bietet allen Interessierten aus dem Stadtteil, sowie stadtteilübergreifenden Institutionen, Vereinen und Verbänden die Möglichkeit der aktiven Teilnahme.
Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen

Arbeitsschwerpunkte                           wie wir arbeiten

  • wechselseitiger Austausch und Information der verschiedenen Einrichtungen
  • Kooperation der beteiligten Institutionen
  • Abstimmung und Koordination der Terminplanung z.B. bei Festen
  • Entwicklung von Perspektiven der Kinder - und Jugendarbeit im Stadtteil.

Vernetzung und Verankerung im Stadtteil

Wir bieten den Ideenaustausch und Beratung in Fragen der Kinder- und Jugendarbeit.
Durch die Kooperation mit politischen Gremien, Institutionen, Vereinen und Verbänden, und der Gewebegemeinschaft Königstädten ergeben sich eine positive Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit.

Ausblick

Aus dieser Vernetzung ergibt sich ein guter Austausch zwischen den verschiedenen Institutionen in Königstädten, und ermöglicht die Realisierung einer lebensnahen und zukunftsgestalteten Kinder- Jugendarbeit

Beteiligte Einrichtungen: Allg. Sozialer Dienst, Betreuungsinitiative Grundschule, Jugendgerichtshilfe, Kinder - und Jugendräume, Kindertagesstätten, Kinderschutzbund, Kirchengemeinden, Grund-, Haupt-, Sonder - und Realschule, Stadtteilbücherei, Verkehrswacht u.a.

Kontakt: Fr. Süßmilch, Stadtteilbücherei, für die Stadtteilkonferenz Königstädten und 
U. Leipold Jugendamt/Abt.Jugendpflege - Frankfurterstr.12 - 65428 Rüsselsheim
Tel.:06142-832101 - Fax:06142-832110 mail: Jugendfoerderung@Ruesselsheim.de

  

* Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte von gelinkten Web-Pages haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Web-Seiten auf unserer gesamten Website incl. aller Unterseiten und deren Unterlinks oder anderer Weiterleitungsmechanismen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links, Banner oder sonstige Verknüpfungen führen.
Diese Seite wird gestaltet und betreut von MEDIA-KONZEPT - Felix Weilbächer - Tel. 06142-32259
E-Mail: info@media-konzept.com - Letzte Änderung 15.04.05 - Angaben gem. TDG §6
- Ganzes Frameset laden